Hübnerwachstumshormon (HGH): Nutzen, Risiken und Anwendungen
rolandohowerto editou esta página há 1 semana atrás



Humanes Wachstumshormon (HGH) ist ein Proteinhormon, das von der Hirnanhangdrüse produziert wird und eine entscheidende Rolle bei Zellteilung, Muskelaufbau und Fettstoffwechsel spielt. Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte von HGH beleuchtet:
Medizinische Indikationen

Wachstumsstörungen: Bei Kindern mit primärem Wachstumshormonmangel oder genetisch bedingten Wachstumsretardierungen kann HGH das Wachstum fördern und die Knochenlänge erhöhen. Adipositas bei Erwachsenen: In ausgewählten Fällen wird HGH eingesetzt, um den Fettstoffwechsel zu verbessern, insbesondere wenn andere Therapien versagen. Spezielle Stoffwechselerkrankungen: Patienten mit bestimmten seltenen Erkrankungen (z. B. Akromegalie nach Therapie) erhalten ergänzende HGH-Behandlungen.

Leistungssteigerung und Anti-Aging

Sportliche Leistung: HGH kann die Muskelmasse erhöhen, die Regeneration beschleunigen und den Fettabbau fördern. In der professionellen Sportwelt gilt es jedoch als Doping. Anti-Aging: Einige Studien deuten darauf hin, dass HGH das Hautbild verbessern, die Knochendichte stabilisieren und die allgemeine Vitalität steigern kann. Die Evidenz ist jedoch nicht eindeutig.

Nebenwirkungen

KategorieTypische Symptome MetabolischHyperglykämie, Insulinresistenz, Ödeme KardiovaskulärHerzrhythmusstörungen, erhöhter Blutdruck DrucksymptomeKopfschmerzen, Schwindel, Gelenkschmerzen LangzeitrisikenZunahme von Tumorwachstum bei bestehenden Karzinomen

Rechtliche Rahmenbedingungen

In den meisten Ländern ist HGH nur mit ärztlicher Verschreibung für die genannten medizinischen Indikationen legal. Der Erwerb und Verkauf ohne Rezept sind strafbar